<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Wenn der Pfad zum Schlⁿssel nicht vorhanden ist, mⁿssen Sie die n÷tigen Schlⁿssel selber hinzufⁿgen. Rechtsklick auf den letzten Schlⁿssel (links im Tree) aus dem Kontextmenⁿ "Neu" -> "Schlⁿssel" auswΣhlen und die fehlenden Schlⁿssel mit den angegebenen Namen anlegen.</p>
<p class="htmlfett">Festlegen, ob nach einem Fehler Windows neu gestartet werden soll</p>
<p class="htmlfett"> </p>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>AutoReboot</p>
</td>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>REG_DWORD</p>
</td>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>Boolean</p>
</td>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>WS = 0 <br />Server = 1</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="TOP" align="LEFT" colspan="4">
<p class="htmlfett">
</p>
<p class="htmlfett">Legt fest, ob Fehlerinformationen in eine Datei geschrieben werden sollen</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>CrashDumpEnabled</p>
</td>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>REG_DWORD</p>
</td>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>Boolean</p>
</td>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>WS = 0 <br />Server = 1</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="TOP" align="LEFT" colspan="4">
<p class="htmlfett">
</p>
<p class="htmlfett">Gibt den Ort und die Datei an, in die der Fehlerdump geschrieben werden soll</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>DumpFile</p>
</td>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>REG_EXPAND_SZ</p>
</td>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>Pfad</p>
</td>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>"%SYSTEMROOT%\MEMORY.LOG"</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="TOP" align="LEFT" colspan="4">
<p class="htmlfett">
</p>
<p class="htmlfett">Gibt an, ob Systemereignisse in eine Protokolldatei geschrieben werden sollen</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>LogEvent</p>
</td>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>REG_DWORD</p>
</td>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>Boolean</p>
</td>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>WS = 0 <br />Server = 1</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="TOP" align="LEFT" colspan="4">
<p class="htmlfett">
</p>
<p class="htmlfett">Legt fest, ob die Protokolldatei ⁿberschrieben werden soll</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>Overwrite</p>
</td>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>REG_DWORD</p>
</td>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>Boolean</p>
</td>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>WS = 0 <br />Server = 1</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="TOP" align="LEFT" colspan="4">
<p class="htmlfett">
</p>
<p class="htmlfett">Legt fest, ob eine Administratormeldung ausgegeben werden soll</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>SendAlert</p>
</td>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>REG_DWORD</p>
</td>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>Boolean</p>
</td>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>WS = 0 <br />Server = 1</p>
</td>
</tr>
</table>
<p class="htmlinfo">
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Wenn "LogEvent" aktiviert ist und keine neue Datei erstellt werden kann, wird beim Versuch, das Logfile zu schreiben, eine Fehlermeldung ausgegeben und die Ereignisse werden nicht mehr protokolliert. Ein weiteres Arbeiten mit dem Rechner ist aber noch m÷glich.</p>
<p>Wollen Sie sicherstellen, dass der Rechner <u>niemals</u> ohne zu protokollieren arbeitet, suchen (ggf. Eintragen) Sie unter </p>
<p>k÷nnen Sie jeweils in der Zeichenfolge "<b>File</b>" als <a href="tip0002.htm#datentypen">Datentyp</a> REG_SZ den Pfad und Namen der Log-Datei angeben, die zum Speichern der Dateien verwendet werden soll.</p>
<p>StandardmΣ▀ig legt Windows die Datei im Verzeichnis "<b>%SYSTEMROOT%\System32\Config</b>" ab.</p>
<p> </p>
<p>Weiterhin k÷nnen Sie hier jeweils mit dem Eintrag "<b>MaxSize</b>" als <a href="tip0002.htm#datentypen">Datentyp </a>REG_DWORD die Protokollgr÷▀e der Ereignisanzeige Σndern. Geben Sie hier die gewⁿnschte Gr÷▀e in Byte an. Der Standardwert liegt bei 512 KByte (Dezimal: 524288) .</p>
<p class="htmlinfo">
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" style="width: 20px;height: 23px;" />Weitere Infos zur Ereignisanzeige finden Sie im Tipp: <a href="../tip1500/tip1644.htm">Die Ereignisanzeige.</a></p>